Datenschutz
STOLL Solutions.

Wir freuen uns sehr, dass Sie uns auf unserer Web­seite besuchen und Interesse an unseren Produkten und Dienst­leistungen haben. Wir nehmen den Schutz personen­bezogener Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher fühlen. Wir erheben und verwenden Ihre personen­bezogenen Daten ausschließ­lich im Rahmen der gesetz­lichen Datenschutz­vorschriften sowie dieser Datenschutz­erklärung. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Web­seite erfassen und wie diese genutzt werden:

 

SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­gründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine ver­schlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser­zeile.

 

COOKIES

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wieder­erkennen mehr­facher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internet­anschluss­inhaber. Cookies sind kleine Text­dateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internet­auftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.

Teil­weise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie auto­matisch wieder zu erkennen. Diese Wieder­erkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermög­lichen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenen­falls nicht sämtliche Funktionen unserer Website voll­umfänglich nutzen können.

 

SERVER­DATEN

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider über­mittelt, erfasst (sogenannte Server­logfiles):

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebs­system
  • Web­seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personen­bezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rücksch­lüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internet­auftritt und unsere Angebote optimieren zu können.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereit­stellung der Web­seite zu gewähr­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­verhaltens verwendet werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­übertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicher­heits­lücken aufweisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

KONTAKT­MÖGLICH­KEIT

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Mög­lich­keit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontakt­aufnahme gespeichert. Eine Weiter­gabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicher­weise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

 

NEWS­LETTER

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Mög­lich­keit, unseren News­letter zu abonnieren. Mit diesem News­letter informieren wir in regel­mäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren News­letter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mail­adresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahin­gehend über­prüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des News­letters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem News­letter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse miss­braucht und ohne Ihr Wissen unseren News­letter abonniert, als Absicherung unserer­seits. Weitere Daten werden unserer­seits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließ­lich für den Bezug unseres News­letters verwendet. Eine Weiter­gabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicher­weise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses News­letters können Sie jeder­zeit kündigen. Einzel­heiten hierzu können Sie der Bestätigungs­mail sowie jedem einzelnen News­letter entnehmen.

 

EINSATZ VON MAIL­CHIMP

Einwilligung News­letter

In Bezug auf die Verwendung Ihrer personen­bezogenen Daten zum Empfang unseres News­letters werden Sie an gegebener Stelle wie folgt um eine Einwilligung gebeten: 

"Ich habe die Daten­schutz­erklärung zu Kenntnis genommen, insbesondere bin ich damit einver­standen, dass die Daten­verarbeitung bei einem Dienst­leister in den USA erfolgt."

Mit dem News­letter informieren wir in regel­mäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren News­letter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mail­adresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend über­prüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des News­letters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem News­letter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhr­zeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren News­letter abonniert, als Absicherung unserer­seits.

Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicher­weise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt eben­falls nicht.


News­letter per Mail­Chimp

Wir verwenden zum Versand unserer News­letter die Komponente Mail­Chimp. Bei Mail­Chimp handelt es sich um eine Dienst­leistung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA. 

Ihre bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhr­zeit Ihrer Anmeldung) werden an einen Server der Firma The Rocket Science Group in den USA über­tragen und dort unter Beachtung des "EU-US Privacy Shield" gespeichert. 

Weitere Informationen zum Datens­chutz bei MailChimp finden Sie unter: 

http://mailchimp.com/legal/privacy/

Weitere Informationen zu dem "EU-US Privacy Shield" finden Sie unter: 

Die Bundes­beauftragte für den Daten­schutz und die Informations­freiheit

http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/eu-us-privacy-shield/index_en.htm

Das Abonnement dieses News­letters und damit die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten können Sie jeder­zeit für die Zukunft kündigen bzw. wider­rufen. Einzel­heiten hierzu können Sie der Bestätigungs­mail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.


Newsletter-Tracking

Unsere News­letter enthalten sog. Zählpixel (Web-Bugs), anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde. 

Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere News­letter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten aus­richten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte News­letter an den jeweiligen Empfänger zu versenden.

Um Ihre dies­bezügliche Einwilligung bitten wir Sie an gegebener Stelle wie folgt:

"Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten und mein Nutzungs­verhalten durch das News­letter-Tracking elektronisch gespeichert werden um mir einen individualisierten News­letter zu über­senden. Mit dem wider­rufen der Einwilligung zum Erhalt des News­letters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking wider­rufen."

Mit dem wider­rufen der Einwilligung zum Erhalt des News­letters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking wider­rufen. 

 

EINSATZ VON GOOGLE-ANALYTICS MIT ANONYMISIERUNGS­FUNKTION

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Web­analyse­dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Text­dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hier­durch eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispiels­weise Zeit, Ort und Häufig­keit Ihres Webseiten-Besuchs einschließ­lich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA über­tragen und dort gespeichert.

Wir verwenden auf unserer Web­site Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungs­funktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon inner­halb von Mitglied­staaten der Europäischen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschafts­raum gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszu­werten, um Reports über die Website­aktivitäten für uns zusammen­zustellen und um weitere mit der Website­nutzung und der Internet­nutzung verbundene Dienst­leistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenen­falls an Dritte über­tragen, sofern dies gesetz­lich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google ver­arbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software ver­hindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenen­falls nicht sämtliche Funktionen unserer Web­site voll­umfänglich nutzen können.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungs­option an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und ver­arbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics über­mittelt. Die Aktivierung ver­hindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenen­falls eingesetzte Webanalyse-Services über­mittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereit­gestellten Deaktivierungs­option sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nach­folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Web­site Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewähr­leisten.

 

EINSATZ VON FACEBOOK-KOMPONENTEN

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Face­book ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Web­seite, die mit einer solchen Komponente ausge­stattet ist, veran­lasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine ent­sprechende Darstellung der Komponente von facebook herunter­lädt. Durch diesen Vorgang wird face­book darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internet­präsenz gerade durch Sie besucht wird.

Wenn Sie unsere Seite aufrufen und während­dessen bei face­book eingeloggt sind, erkennt face­book durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persön­lichen Account auf face­book zu. Klicken Sie z.B. den  „Gefällt mir“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persön­liches Benutzer­konto auf face­book über­mittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an face­book weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht.

Wenn Sie diese Über­mittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Ver­halten auf unserer Web­seite durch face­book unter­binden wollen, müssen Sie sich bei face­book aus­loggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutz­hinweise von face­book geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch face­book, zu Ihren dies­bezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungs­möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privats­phäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Über­sicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/

 

EINSATZ DER TWITTER-EMPFEHLUNGS-KOMPONENTEN

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter ein. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Web­seite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine ent­sprechende Darstellung der Komponente von Twitter herunter­lädt. Durch diesen Vor­gang wird Twitter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internet­präsenz gerade besucht wird.

Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch Twitter erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnis­stand wird von Twitter die URL der jeweiligen auf­gerufenen Web­seite sowie IP-Adresse des Nutzers erhoben, jedoch nicht für andere Zwecke, als die Darstellung der Twitter- Komponente, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutz­erklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutz­einstellungen können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

 

EINSATZ DER LINKEDIN-EMPFEHLUNGS-KOMPONENTEN

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks LinkedIn ein. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Web­seite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunter­lädt.

Durch diesen Vorgang wird LinkedIn darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internet­präsenz gerade besucht wird. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil ver­linken. Dadurch ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzer­konto zu­ordnen.

Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die LinkedIn hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch LinkedIn erhobenen Daten. Auch haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn über­mittelten Daten. Details zur Daten­erhebung durch LinkedIn sowie zu Ihren Rechten und Einstellungs­möglichkeiten können Sie den Datenschutz­hinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise finden Sie unter http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

EINSATZ VON YOUTUBE-KOMPONENTEN MIT ERWEITERTEM DATEN­SCHUTZ­MODUS

Auf unserer Web­seite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

Hier­bei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutz­modus - ".

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein ein­gebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern her­gestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internet­seite dargestellt.

Laut den Angaben von YouTube werden im " - erweiterten Datenschutz­modus -" nur Daten an den YouTube-Server über­mittelt, insbesondere welche unserer Internet­seiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleich­zeitig bei YouTube ein­geloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitglieds­konto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie ver­hindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Web­site von Ihrem Mitglieds­konto abmelden.

Weitere Informationen zum Daten­schutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereit­gestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

EINSATZ VON INSTAGRAM

Wir setzen auf unserer Website den Dienst Instagram ein. Instagram ist ein Service der Instagram Inc. Durch den ein­gebundenen „Insta“-Button auf unsere Seite erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internet­auftritts auf­gerufen haben. Sind Sie bei Instagram ein­geloggt, kann Instagram diesen Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram -Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Insta“-Buttons über­mittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Daten­erhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren dies­bezüglichen Rechten und Einstellungs­möglich­keiten zum Schutz Ihrer Privats­phäre erhalten Sie weitere Informationen in den Instagram -Daten­schutz­hinweisen, die Sie über https://help.instagram.com/155833707900388 abrufen können.

Um zu ver­hindern, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Ihrem Instagram-Account ab­melden. 


Auskunft/Löschung/Sperrung

Als Nutzer unseres Internet­angebotes haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ver­langen. Zusätzlich haben die Nutzer nach Maß­gabe der gesetz­lichen Bestimmungen auch das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser personen­bezogenen Daten.

 

WIDER­RUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATEN­VERARBEITUNG

Viele Daten­verarbeitungs­vorgänge sind nur mit Ihrer ausdrück­lichen Ein­willigung möglich. Sie können eine bereits erteilte Ein­willigung jeder­zeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Recht­mäßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolgten Daten­verarbeitung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

 

RECHT AUF DATEN­ÜBER­TRAG­BARKEIT

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert ver­arbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinen­lesbaren Format aus­händigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Über­tragung der Daten an einen anderen Verant­wort­lichen ver­langen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


Bewerbungs­prozess

Ihre Daten werden für die Besetzung von Stellen in der gesamten Unternehmens­gruppe (siehe unten aufgelistete Unter­nehmen) erhoben. Mit der Eingabe Ihrer Daten erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten in allen konzern­rechtlich dem Unter­nehmen verbunden Unter­nehmen einver­standen.

 

 

HINWEIS ZUR VERANTWORT­LICHEN STELLE

Die verantwort­liche Stelle für die Daten­verarbeitung auf dieser Website ist:

STOLL Gruppe GmbH

Illerstraße 36
D-87448 Martinszell

Telefon: +49 8379 9209 0
Fax: +49 8379 9209 990
E-Mail: info@stoll-gruppe.com

 

HINWEIS ZUM DATEN­SCHUTZ­BEAUFTRAGTEN

Wir haben für unser Unter­nehmen eine externe Datenschutz­beauftragte bestellt.

Frau Carina Babilinski
Babilinski Consulting

Birkenweg 20
D-35447 Reis­kirchen

Telefon: +49 151 62438855
www.carina@babilinski-consulting.de

Bei Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Aufsichts­behörde wenden.

 

STAND DER DATENSCHUTZ­ERKLÄRUNG

25.05.2018

 

QUELLEN­ANGABEN

Muster-Datenschutz­erklärung der Anwalts­kanzlei Weiß & Partner, Cookies, Einsatz von Google Analytics, facebook-Komponenten, Twitter-Empfehlungs-Komponenten, LinkedIn-Empfehlungs-Komponenten, YouTube-Komponenten mit erweitertem Daten­schutz­modus, Instagram

 

KONTAKT

Bei Auskunfts­ersuchen, Anregungen oder Beschwerden stehen wir Ihnen unter datenschutz@stoll-gruppe.de zur Verfügung.

 

 

REAL COOKIE BANNER

Zur Verwaltung der ein­gesetzten Cookies und ähn­lichen Techno­logien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und dies­bezüg­licher Ein­willigungen setzen wir das Consent Tool "Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktions­weise von "Real Cookie Banner" finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechts­grund­lagen für die Ver­arbeitung von personen­bezogenen Daten in diesem Zusammen­hang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Ver­waltung der ein­gesetzten Cookies und ähn­lichen Techno­logien und der dies­bezüg­lichen Ein­willigungen.

Die Bereit­stellung der personen­bezogenen Daten ist noch ver­trag­lich vor­ge­schrieben und auch nicht für einen Ver­trags­abschluss er­for­der­lich. Sie sind nicht ver­pflichtet die personen­bezogenen Daten bereit­zu­stellen. Wenn Sie die personen­bezogenen Daten nicht bereit­stellen, können wir Ihre Ein­willigungen nicht ver­walten.

 

Privatsphäre-Einstellungen ändern

Historie der Privatsphäre-Einstellungen

Einwilligungen widerrufen